Rechtswissenschaften im dualen Studium

Besonders Behörden, deren Aufgaben die Umsetzung und Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen ist, bilden ihren eigenen Nachwuchs in Form eines dualen Studiums aus. So bieten die Behörden der öffentlichen Sicherheit (z.B. Polizei), Finanzämter, Rentenversicherungen, Ministerien, Kommunalverwaltungen und viele mehr ein duales Studium an, dessen wesentlicher Bestandteil die Rechtswissenschaften sind.

Eine besondere Stellung nimmt hier der Rechtspfleger ein. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger repräsentieren das Gericht. Wie Richter sind sie unabhängige Organe der Rechtspflege, die in den gesetzlich übertragenen Aufgabenbereichen sachlich unabhängig und weisungsfrei arbeiten. Sie arbeiten im gehobenen nichttechnischen Dienst.

Mehr zu dieser Studienform gibt es hier: www.beamter-werden.de